Die Gemeinde Cornberg ist die kleinste Gemeinde in Waldhessen (Landkreis Hersfeld- Rotenburg). Cornberg liegt äußerst verkehrsgünstig direkt an der B 27 zwischen Bad Hersfeld und Eschwege.
Geschichte
Die Ortsteile Königswald und Rockensüß haben dörflichen Charakter und sind stolz auf ihre über 700jährige Geschichte. Mit der Errichtung des Ortes Cornberg wurde dagegen erst in 1938 als Bergarbeitersiedlung für den Kurhessischen Kupferschieferbergbau im Richelsdorfer Gebirge begonnen. Es ist die einzige Neuansiedlung im Altkreis Rotenburg an der Fulda seit dem 30jährigen Krieg. Dennoch sind weitaus ältere Geschichtszahlen zu nennen:
1292 - 96 wurde das ehemalige Benediktinerinnenkloster Cornberg erbaut, das nach einer wechselvollen Geschichte seit 1994 als Bürger- und Kulturzentrum genutzt wird.
Über 250 Mio. Jahre ist es her, daß Saurier ihre Fährten im Cornberger Sandstein hinterließen. Die wissenschaftlich sehr bedeutsamen Fährtenfunde sind im Sandsteinmuseum zu besichtigen. Im Sandsteinbruch wurde 1997 Europas vermutlich größte Fährtenplatte (100 qm) freigelegt.